Mittwoch, 04. Oktober 2023
banner58.jpg

Die Rettungswache Spenge

Sie ist eine Einrichtung des Kreises Herford und zuständig für den Einzugsbereich der Städte Enger und Spenge mit etwa 35.000 Einwohnern. Bis 1980 war die Rettungswache eine Einrichtung der Stadt Spenge und wurde im Zuge der Funktionalreform vom Kreis Herford übernommen.

Die Aufgaben des Rettungsdienstes bestehen in der „Notfallrettung“ und dem „ qualifizierten Krankentransport“.

Unter Notfallrettung versteht man alle Maßnahmen die getroffen werden, um die Vitalfunktionen des Patienten (z. B. Atmung, Kreislauf) wieder herzustellen bzw. aufrecht zu erhalten. Oftmals kommt bei Notfalleinsätzen zu der Rettungswagenbesatzung ein Notarzt hinzu. Dieser wird mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) aus Spenge oder den Krankenhäusern Bünde oder Herford gebracht, bei Bedarf kommt er auch mit dem Rettungshubschrauber (RTH) Christoph 13 aus Bielefeld.

Unter Krankentransport versteht man den Transport eines Nichtnotfallpatienten zum Krankenhaus. Sollte auf der Fahrt eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes eintreten, kann durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes qualifiziert eingegriffen werden.

Im Jahr 2018 wurden von der Rettungswache Spenge 6.151 Einsätze gefahren. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die Zahl der Notfalleinsätze steigt und die der Krankentransporte sinkt.

Zur Zeit sind sechsundzwanzig Mitarbeiter hauptamtlich für die Rettungswache Spenge beim Kreis Herford angestellt. Ferner stehen Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter zur Verfügung, da die Rettungswache Spenge eine Lehrrettungswache ist. Einige Mitarbeiter sind parallel zu ihrem Beruf auch Mitglieder in einer Freiwilligen Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation. Aufgaben der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen können aber nur in der Freizeit wahrgenommen werden. Die beruflichen Kenntnisse der Rettungsdienstmitarbeiter und ihr im Feuerwehrdienst erworbenes Wissen ergänzen sich zum Vorteil beider Einsatzbereiche.

Die Rettungswache Spenge verfügt über drei Rettungswagen (RTW) und zwei Noatarzteinsatzfahrzeuge (NEF):

Zwei RTW und ein NEF im 24 Stunden-Dienst 07.30 Uhr – 07.30 Uhr
und ein RTW und ein NEF als Reservefahrzeuge.

© 2004 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Spenge

Wir benutzen Cookies
Diese Website setzt Cookies, Web-Beacons, Javascript und ähnliche Technologien ein. Ich stimme zu, dass die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Spenge pseudonymisierte Benutzerprofile für die Personalisierung der Webseite und Marktforschung erstellt. Die generierten Informationen können nicht mit persönlichen Informationen kombiniert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.